
Was ist Trauer?
Trauerbegleitung
Trauer ist ein Geschenk der Evolution an jeden von uns, um mit dem stetigen „Werden“ und „Vergehen“ umgehen zu können.
„Diese Fähigkeit muss entwickelt und der Umgang mit ihr geübt werden – dann wächst daraus Sicherheit bei Veränderungen und Lebendigkeit für Körper, Geist und Seele.“
Jorgos Canacakis
Rituale verbinden uns
Trauer braucht Rituale
- Rituale sind wiederholte Handlungen und helfen uns Übergänge zu gestalten, uns von einer vorherigen Situation zu lösen und uns auf eine neue Situation einzustellen.
- Rituale sind wie Brücken – sie bilden einen Übergang zwischen dem „nicht-mehr“ und dem „noch-nicht“.
- Rituale sind bewusste Handlungen mit einer bestimmten Absicht und Geisteshaltung und werden nach einem bestimmten Ablauf durchgeführt und erlebt – gemeinsam oder allein.
- Rituale verbinden uns immer mit dem JETZT.
Nach Elisabeth Kübler-Ross
Phasen der Trauer
• Leugnen – aktive Verweigerung
• Zorn – aggressive Verweigerung
• Verhandeln – partielle Verweigerung
• Depression – depressive Annahme
• Akzeptanz – bewusste Annahme
Trauer braucht eine klare Sprache
Trauer ist Liebe
Trauer ist individuell
Trauer macht einsam
Trauer ist keine Krankheit
Trauer ist die Lösung, nicht das Problem
Trauer ist die Antwort unserer Seele auf einen schweren Verlust
Trauer ist ein Weg, der viel Zeit, Raum und Geduld benötigt
Bleiben Sie informiert